Reisejahr / Stand: 2014
Kambodscha wird als Reiseziel immer beliebter. 2001 rückte das Wahrzeichen von Kambodscha – die Tempel von Angkor – durch den Film Tomb Raider mit Angelina Jolie in der Hauptrolle in das Licht der Öffentlichkeit. Kambodscha liegt mitten in Südostasien, es grenzt an Thailand, Laos und Vietnam und wird von Reisenden oft mit einem dieser Länder kombiniert. Wenn du in Kambodscha backpacken möchtest, kannst du dir hier erste Reiseinformationen holen oder vor der Abreise nochmal gegenchecken, ob du an alles Wichtige gedacht hast.
- Einreise
- „Hallo“ auf Khmer
- Klima
- Geld
- Hotels / Unterkünfte
- Strom
- Internet
- Telefonieren
- Fortbewegung
- Links
- Reiseführer
Einreise
Für Kambodscha benötigen deutsche Staatsbürger ein Visum. Dieses kannst du sowohl am Flughafen, als auch bei Einreise an den Grenzübergängen „on Arrival“ bekommen. Visa on Arrival kosten 20 USD. Mehr Informationen zur Einreise nach Kambodscha oder in andere asiatische Länder, bekommst du in der Visa-Tabelle.
Die Einreise per Flugzeug gestaltet sich absolut unkompliziert. Das Visum lässt sich einfach direkt am Flughafen beantragen. Bei Einreise über Land musst du aufpassen. Zunächst werden Reisende an den Grenzübergängen nicht selten beklaut. Pass auf deine Wertsachen auf. Zum anderen müssen Touristen an den Landesgrenzen oft mehr bezahlen, als das Visum offiziell kostet. Meistens werden völlig unlogische Gründe angebracht. Es wird mit falschen Informationen gearbeitet. Eine beliebte Technik ist, Touristen an einer Stelle aufzuhalten und sie erst bis zur Grenze zu bringen, bis sie die falschen Preise bezahlt haben. Allerdings handelt es sich hier üblicherweise um kleine Differenzen. Also mach dir nicht zu viele Sorgen.
„Hallo“ auf Khmer
Suasdey, Kambodscha!
Etwa 90% der Kambodschaner sind Khmer. Die gleichnamige Muttersprache hat eigene Schriftzeichen. Du kannst dich in Kambodscha dennoch recht gut auf englisch verständigen.
Klima
Die beste Reisezeit in Kambodscha ist Dezember bis Februar. Auch November und März sind gute Reisemonate. Die stärksten Regenmonate sind September und Oktober. Besonders betroffen sind die Küstengebirge und der Südwesten des Landes. Die meisten Sonnenstunden am Tag bekommst du von Dezember bis März. Die Temperatur liegt ganzjährig konstant zwischen 25° und 30° C.
Kleidung
Da es in Kambodscha recht heiß ist, ist es sinnvoll kurze Sachen im Backpack zu haben. Wenn du Angkor Wat und andere Tempel oder Klöster besichtigen möchtest, benötigst du auch lange Hosen oder Röcke. In Phnom Penh und Siem Reap bekommst du für wenig Geld lange dünne Ballonhosen, die du spontan über kurze Kleidung ziehen kannst. Damit vermeidest du, wie ich in der Hitze mit langer Jeans durch Angkor Wat zu laufen 😉

Geld
Riel, USD und ATMs
Die Währung von Kambodscha ist Riel. Allerdings bekommst du an allen ATMs ausschließlich USD. Überall findest du Preise in USD vor. ATMs sind ausreichend vorhanden. Hier kannst du mit allen gängigen Karten (Visa, Master, Maestro) USD abheben.

1.000 kambodschanische Riel entsprechen ca. 25 US-Cent. (Quelle: Yahoo! Währungsrechner, 08.11.2014)
Euro
In Euro zu bezahlen ist unüblich.
Rückgeld
Obwohl du in USD bezahlst, bekommst du Rückgeld in Riel. Die kambodschanische Währung kannst du gemeinsam mit Dollar-Noten wieder ausgeben.
Hotels / Unterkünfte
Unterkünfte gibt es in allen Preisklassen und Qualitätsstufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist mit dem in Thailand und Vietnam vergleichbar.
Hostels
Für sparsame Backpacker stehen in größeren Städten Mehrbettzimmer in Hostels zur Verfügung. Gerade in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh ist das Angebot riesig.
Strom
Stecker / Adapter
Mit deutschen Steckern benötigst du in Kambodscha keinen Adapter.
Internet
Freies WLAN in Hotels und Hostels ist üblich.
Telefonieren
Telefonieren ist ohne Probleme möglich. Kostenfreie Internetdienste wie Skype oder Viber sind jedoch aufgrund schlechter Internetverbindungen nur begrenzt nutzbar.
Fortbewegung
Die aufgeführten Verkehrsmittel sind die gängigsten für Touristen in Kambodscha.
Verkehr / Fußgänger
Der Stadtverkehr in Kambodscha ist sehr entspannt. Entfernungen sind oft kurz und fußläufig oder mit dem Tuk Tuk zu erreichen.
Tuk Tuk
In Siem Reap, Angkor und Phnom Penh sind Tuk Tuks das Fortbewegungsmittel Nr. 1. Eine private Tagesfahrt durch Angkor Wat kostet 15 US-Dollar .

Tuk Tuks werden dir an diesen Orten immer und überall angeboten.

Fahrrad
Alternativ zum Tuk Tuk kannst du mit dem Fahrrad durch Angkor fahren.
Flugzeug
Da Kambodscha ein sehr kleines Land ist, sind Flugreisen innerhalb des Landes nicht nötig.
Bus / Van
Entfernungen zwischen zwei Städten lassen sich meistens am einfachsten mit dem Bus oder Van zurücklegen. Da die Straßen in Kambodscha oft von Schlaglöchern gesäumt sind, folgen die rasanten Busse oft Slalomlinien. Sprünge durch die aufgerissenen Fahrbahnen, sowie Wagenschäden sind üblich. Die Mitfahrer neigen häufig dazu, sich während der Fahrt zu übergeben. Wegen Pannen kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Zug
Es gibt nur zwei Bahnverbindungen in Kambodscha. Beide starten bzw. enden in der Hauptstadt Phnom Penh. Eine führt nach Sihanoukville und eine nach Sisophon. Allerdings werden diese ausschließlich für den Güterverkehr eingesetzt. Weitere Informationen zu Zügen in Kambodscha findest du auf Wikitravel.
Boot
In Kambodscha bieten sich Bootsfahrten auf dem Mekong oder dem Tonle Sap an. Auf dem Tonle Sap hast du beispielsweise die Möglichkeit, schwimmende Märkte zu sehen. Über den Mekong kannst du sogar die Grenze von bzw. nach Vietnam passieren. Reiseberichte zu der Einreise per Schiff findest du in diesem Forum. Es ist außerdem üblich, sich die Irawadidelfine im Mekong mit einem Motorboot anzusehen. Eine Alternative dazu ist das Kajak, s.u.
Quad
Ein sehr schönes Angebot kommt von Nature Cambodia (Phnom Penh) und Quad Adventure Cambodia (Siem Reap). Die beiden Veranstalter bieten Quad Touren durch die Dörfer um Phnom Penh und Siem Reap an. Wir haben dieses Angebot in Phnom Penh wahrgenommen. Hier geht es zum Quad-Bericht.
Kajak
Wer sich die seltenen Irawadidelfine in Kambodscha ansehen möchte, kann dies entweder mit einem Motorboot versuchen oder mit einem Kajak. Die Tiere mit der stumpfen Schnauze sind extrem scheu und es werden leider immer weniger. Um die Delphine nicht zu vertreiben und nicht mit Motoren in ihren Lebensraum einzudringen, haben wir uns für einen Besuch mit dem Kajak entschieden. Hier geht es zum Bericht: Kratie – Mit dem Kajak über den Mekong.
Links
Die oben aufgeführten Reiseinformationen gebe ich aus eigener Erfahrung und Recherche. Ich war Anfang 2014 in Kambodscha. Reiseberichte, die mir zur Vorbereitung auf Kambodscha geholfen haben, findest du hier:
- Lonely Planet Forum: Kompong Phluk Siem Reap Floating village RIP OFF (englisch)
- The Road to Anywhere: Tips for Visiting the Temples of Angkor in Cambodia (englisch)
- Strandtänzer: Battambang
- Tammy and Chris on the Move: Koh Rong Island – Cambodia’s Secret Paradise (englisch)
- Vivi und Finn’s Trip nach Asien: Koh Rong (Kambodscha)
- Weltreise Blog: Sihanoukville – Strandurlaub vom Feinsten
- Rapunzel will raus: Koh Rong Samloem – Kambodschas verstecktes Paradies und Grenzübergang Thailand-Kambodscha: So läuft’s wirklich
- Wikitravel: Kambodscha
Reiseführer
Für Kambodscha und Laos empfehle ich den Vis-à-Vis Reiseführer “Kambodscha & Laos“.
Danke, dass Du unseren Blog hier erwaehnt hast und das er Dir geholfen hat, Deine Reise vorzuberieten. 🙂